Mit diesem attraktiven Legematerial - im Ampelsystem in drei Schwierigkeitsstufen - bekommen die Schülerinnen und Schüler einen spannenden Einblick in die geologischen, kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklungen auf unserer Erde. Der Zeitstrahl kann als Einstimmung in ein geschichtliches Thema oder zur Repetition, oder aber einfach so als interessante Wissensvermittlung eingesetzt werden.
Der Zeitstrahl wird zusammengesetzt und die passenden Karten mit den wichtigen Veränderungen werden zu den Zeitepochen gelegt. Er kann als Faltbuch (Leporello) gestaltet werden oder als Wäscheleine, so dass die Karten auch über längere Zeit präsent bleiben.
Das Quiz zum Zeitstrahl bezieht sich auf die einfachste Version (Grün) und kann daher mit der ganzen Klasse durchgeführt werden.
Download: Zeitstrahl Geschichte und Quiz
Zusätzlich habe ich einen Legekreis Die Entstehung unserer Erde auf ein Jahr verteilt erstellt.
Dabei wird die ganze Erdgeschichte von der Entstehung der Erde bis heute proportional auf ein Jahr umgelegt, so dass die Schülerinnen und Schüler auf eindrückliche Art die ungeheuren Zeitspannen nachvollziehen können.
Die Entstehung unseres Planeten (nicht der Urknall) erscheint als 1. Januar und das Heute als 31. Dezember.
Zielgruppe: 3. bis 6. Klasse
Bezug Lehrplan 21: NMG.9.1 NMG.9.1.g