13. Rhythmus mit Wörtern
Die Schüler sitzen im Kreis. Ein Kind beginnt mit einem viersilbigen Wort, z.B. Sonnenstrahlen, und klatscht dazu oder klopft sich auf die Oberschenkel. Alle Kinder wiederholen das Wort im selben Rhythmus; sie sprechen und klopfen so lange im Takt dazu, bis ein zweites Kind ein neues Wort vorsagt, z.B. Augenzwinkern. Nun wird dieses Wort von allen nachgesprochen und rhythmisch begleitet, bis ein drittes Wort vorgegeben wird.
Wer kein viersilbiges Wort einbringen kann, scheidet aus.
Das rhythmische Sprechen kann eine mystische Stimmung erzeugen. Die Schüler entwickeln ein Rhythmusgefühl.
Varianten: Es können auch andere Rhythmen vorgegeben werden, z.B.
- der Rhythmus der Namen der Kinder
- der Rhythmus eines bekannten Liedes (raten lassen)
- der Rhythmus von zwei- oder dreisilbigen Wörtern
- verschiedene Gruppen klopfen gleichzeitig unterschiedliche Rhythmen und lassen sich gegenseitig nicht ablenken
Bild: © Fotolia, Robert Kneschke