Die Grille

5 1 1 1 1 1 Ø Bewertung 5.00 (Gesamt Bewertungen: 5)


frame grille 1355656 960 720

Wir befinden uns in London. In einer grossen, lärmigen, baumbewachsenen Strasse in London. Das Geklapper von Pferden und Wagen, Stimmen von Händlern und Ausrufern. Das Getümmel von Menschen und Dingen. Menschen, die laufen, weil sie es eilig haben. Menschen die flanieren. Von allem etwas. Ein ständiges Kommen und Gehen. Doch da … dieser Herr, der stehenbleibt! Er scheint etwas zu hören. Aber was? Er hält seinen Freund am Arm zurück und flüstert: „Hörst du das? Da ist eine Grille!“

Der Freund schaut ihn verstört an: Wie ist es möglich, das Zirpen einer Grille in dieser lärmerfüllten Umgebung zu hören? „Was sagen Sie, Herr Professor? Eine Grille?“ Und der Herr, der stehengeblieben war, bückt sich langsam, wie von Geisterhand geführt, zu einem winzigen Grasbüschel am Fuss eines Baumes. Behutsam schiebt er die Grashalme beiseite und sagt: „Hier ist sie!“

Der Freund schaut genauer hin. Es ist tatsächlich eine kleine Grille. Erstaunen darüber, eine Grille in London zu sehen. Aber doppeltes Erstaunen darüber, sie zu hören. Natürlich. Um gewisse „Stimmen“ wahrzunehmen, braucht es eine grosse Fähigkeit des Hinhörens. Und dieser Herr hatte sie.

Es war der berühmte Entomologe Jean-Henri Fabre. Und seine grosse Fähigkeit zu hören hatte sich ganz besonders auf die Welt der Insekten spezialisiert.

„Wie konnten Sie die Grille in all diesem Krach hören?“, wandte sich der Freund an Fabre, als sie weitergingen.

„Weil ich diese kleinen Geschöpfe mag. Alle hören die Stimmen, die sie lieben, selbst wenn diese äusserst schwach sind. Soll ich das beweisen?“

Fabre bleibt stehen. Er nimmt aus seiner Börse eine Goldmünze und lässt sie zu Boden fallen. Es ist nur eine kleine Münze, doch ein Dutzend Menschen, die auf dem Gehsteig gehen, drehen sich plötzlich um und blicken auf die Münze.

„Siehst du“, sagt Fabre. „Diese Menschen lieben das Geld und nehmen den Ton wahr, selbst im lautesten Getümmel.“

 

Quelle: Bruno Ferrero, Qumran2
Bild: Pixabay, Hans, Public Domain CC0