Lehrmittel: Bergsturz in Bondo und Permafrost

4 1 1 1 1 1 Ø Bewertung 4.00 (Gesamt Bewertungen: 4)


Ein Fels, der sich über Jahrmillionen aufgetürmt hat, stürzt plötzlich ins Tal. Eine Katastrophe für die Menschen, die dort leben!

Bondo 3

Schätzungsweise vier Millionen Kubikmeter Stein donnerten am letzten Mittwoch über dem 200-Seelen-Dorf Bondo im Bergell zu Tal. Eine weitere Million Kubikmeter soll am Piz Cengalo noch in Bewegung sein.

Die Menschen im Ort konnten rechtzeitig evakuiert werden, doch nach acht vermissten Wanderern wurde vergeblich gesucht. Sie haben das Unglück wohl nicht überlebt.

Es gibt mehrere Gründe für Bergstürze. Meist spielt der Permafrost eine grosse Rolle. Durch den Klimawandel / die globale Erwärmung schmilzt der Dauerfrost und die Felsen und Bergwände werden instabil.

Was ist Permafrost? Wie wirkt die globale Erwärmung auf Permafrost? Welche bedrohlichen Veränderungen der Landschaft sind durch das Auftauen der Permafrostböden zu erwarten?

 Permafrost T Permafrost 1 Permafrost 2

Mit dieser neuen Dokumentation über Permafrost und den Bergsturz von Bondo können Sie mit Ihrer Klasse das Thema aufgreifen und den Schülern einige geologische Hintergründe aufzeigen.

Download: Bergsturz und Permafrost
Zielgruppe: 4. - 6. Klasse
Bezug Lehrplan 21: RZG.1.2 c, RZG.1.2 d, RZG.1.3, RZG.1.3 b