Bei jedem neuen Thema, das wir in den Unterricht aufnehmen, müssen die Schüler unter anderem ein neues Vokabular lernen. Die Wörter führen wir z.B. mit dem Glossar auf Wandplakaten ein, gestalten verschiedene Übungen dazu, die Schüler schreiben sie auf, spielen Memorix oder Domino mit den Begriffen und ihren Bedeutungen.
Hier ein Vorschlag für ein Spiel, bei dem die Schüler mit den neuen Wörtern vertraut werden, indem sie sie nicht einfach auswendig lernen. Stattdessen schaffen sie Verbindungen zu ihrem Alltag und zu ihren persönlichen Erfahrungen:
Nach einer ersten Einführung des Vokabulars wird jedem Kind eines der neuen Wörter auf einem Post-it Zettel auf den Rücken geklebt oder gross auf einem Papierstreifen als Stirnband angelegt und es bekommt ein Arbeitsblatt für seine Notizen. Das Kind darf sein Wort nicht sehen.
Mit dem Wort auf dem Rücken bzw. auf der Stirn, dem Arbeitsblatt "Mein Wort" und einem Bleistift bewegen sich die Schüler im Klassenzimmer. Sie fragen ihre Mitschüler nach Hinweisen zu ihrem Wort (Synonym, Antonym, Reim, Wortart usw.). Die Antworten notieren sie auf ihrem Blatt. Pro Mitschüler darf nur eine Frage gestellt werden, dann geht‘s zum nächsten.
Sobald die Fragen auf dem Blatt beantwortet sind, versucht der Schüler, sein Wort zu erraten. Nachdem er seine Antwort auf dem Post-it oder Stirnband kontrolliert hat, füllt er die Rückseite des Arbeitsblatts individuell aus.
Quelle: Education to the Core