1. Subjekt und Prädikat Puzzle
Mit diesem sehr einfachen Spiel erkennen die Schüler, dass ein Subjekt und ein Prädikat genügen, um einen Satz zu bilden:
Die Klasse wird in A und B geteilt. Alle Schüler der Gruppe A bekommen einen gelben Zettel, auf den sie ein Subjekt schreiben, die Schüler der Gruppe B bekommen einen roten Zettel, auf den sie ein Prädikat schreiben. („Grammatik-Kenner“ schreiben nicht nur ein Wort, sondern ein Subjekt oder ein Prädikat, das aus mehreren Teilen besteht.)
Danach gehen die Schüler im Klassenzimmer umher und suchen sich einen Partner der anderen Gruppe. Die entstandenen Sätze dürfen vorgelesen werden und sorgen für grosse Heiterkeit.
2. Satzglieder Puzzle
Als anspruchsvollere Variante kann das Subjekt und Prädikat Puzzle mit weiteren Farben gespielt werden (C - Objekt, D - Adverbiale). Die drei oder vier Schüler, die sich gefunden haben, schreiben ihren Satz an die Wandtafel und lesen ihn dann vor.
3. Schreib alles auf, was du weisst
Die Lehrperson schreibt einen Satz an die Wandtafel und gibt einen Zeitrahmen vor.
Die Schüler schreiben alles auf, was sie grammatikalisch in diesem Satz erkennen (Wortarten, Satzglieder usw.).
Wenn die Zeit um ist, werden die Aussagen verglichen. Für Aussagen, die bei zwei oder mehreren Schülern vorkommen, gibt es je einen Punkt. Hat ein Schüler als Einziger eine bestimmte Erkenntnis aufgeschrieben, erhält er dafür fünf Punkte.
Sieger ist der Schüler mit der höchsten Punktezahl.
Bild: (c) Fotolia, Onidji