Sardinen in Lissabon

5 1 1 1 1 1 Ø Bewertung 5.00 (Gesamt Bewertungen: 3)


Sardinen 1

Nein - das ist nicht nur eine Idee für den Kunstunterricht, zumindest ursprünglich nicht. Es spricht aber nichts dagegen, dass Sie die Fantasie ihrer Schülerinnen und Schüler mit dieser Aufgabe herausfordern.

Seit 2011 schreibt die Stadt Lissabon jährlich anlässlich des Antoniusfestes am 13. Juni einen Wettbewerb aus, bei dem Sardinen gestaltet werden sollen. Im letzten Jahr haben rund 8900 Künstler aus 70 verschiedenen Nationen mitgemacht.

Auch das wäre noch kein Grund, über Emanuela Pulvirenti im Blog von didatticarte zu berichten. Doch ihre Worte zu „typischen Kreativitätsaufgaben“ finde ich sehr interessant: Sie schreibt, es sei die Einschränkung, welche die kreativen Kräfte fördere. Die Fähigkeit, sich etwas vorzustellen, etwas auszudenken werde durch die totale Freiheit gehemmt. Es sei, als ob die Ideen sich nicht einfangen lassen, wenn die Kreativität nicht eingegrenzt werde.

Das gelte auch für die Didaktik im Kunstunterricht: „Wenn ich meine Schüler auffordern würde: „Macht eine Zeichnung!“, bin ich sicher, dass sie in Panik geraten würden. Sie könnten sich allenfalls in eine stereotype Landschaftszeichnung mit Bergen und Wolken flüchten. Doch es genügt, ihnen einen einfachen Kreis vorzugeben und die Ideen explodieren. Als Beispiel erwähnt sie ihre Kollegin Miriam Paternoster.

cerchi21

Schauen Sie sich die rund 40 Beispiele von Künstlern aus aller Welt an, die Emanuela Pulvirenti vorstellt. Ich finde sie faszinierend!

Hier der Umriss, falls Sie die Sardine mit Ihrer Fantasie gestalten wollen.

sardina bianca