In der vierten Runde der Reihe Grammatik kreativ und spielerisch stelle ich vier Aktivitäten mit Adjektiven vor:
1. Ich sehe was, was du nicht siehst ...
Ein Schüler kommt nach vorn, denkt sich einen Gegenstand im Schulzimmer und schreibt ihn auf einen Zettel. Er sagt zur Klasse: "Ich sehe was, was du nicht siehst, es ist (Farbe)."
Die anderen Schüler dürfen nun reihum Fragen stellen: "Ist es (Adjektiv)?" Es darf nur mit Adjektiven gefragt werden. Am Ende der Runde schreiben alle den Gegenstand auf, den sie vermuten. Der Schüler vorne verrät die Lösung. Wer richtig geraten hat, erhält einen Punkt und der nächste Schüler darf nach vorn gehen.
2. Adjektive-Gedicht schreiben
Sitzkreis: Jeder Schüler bekommt ein Blatt und schreibt ein beliebiges Nomen darauf.
Die Schüler rotieren von einem Blatt zum nächsten und schreiben je ein Adjektiv hin, das den Gegenstand beschreibt, der darauf steht.
Wenn alle Schüler wieder bei ihrem eigenen Blatt ankommen, nehmen sie dieses mit an ihren Platz und verfassen ein Gedicht mit dem Nomen und den vielen Adjektiven.
3. Vorlesen / aufstehen
Die Lehrperson liest eine Geschichte vor. Jedes Mal, wenn die Schüler ein Adjektiv hören, erheben sie sich kurz und setzen sich wieder.
(Varianten: klatschen statt aufstehen, Verben oder Nomen statt Adjektive)
4. Adjektive steigern
Zubehör: je ein Würfel für zwei Schüler
Vorbereitung: mehrere Listen zu verschiedenen Themen mit je 6 Nomen auf Plakat / an der Wandtafel
Sozialform: Partnerarbeit
Komparativ / 1. Steigerungsform
Die Schüler arbeiten zu zweit. Jeder Schüler würfelt zwei Mal und vergleicht die beiden gewürfelten Dinge einer Kategorie, z.B.:
Der Schüler würfelt zuerst eine 6 und danach eine 2 und bildet einen Satz wie
- Ein Delfin ist munterer als ein Elefant.
Wichtig: Die Reihenfolge der Würfe muss eingehalten werden; die Zahlen dürfen nicht getauscht werden, damit ein Satz besser gebildet werden kann.
Superlativ / 2. Steigerungsform
Nachdem die Schüler während etwa 10 Minuten den Komparativ geübt haben, bilden sie Sätze mit den Superlativen, z.B. wenn eine 5 und eine 3 gewürfelt wurden:
- Der Papagei ist das farbigste Tier.
- Die Maus ist das flinkste Tier
Bild: Fotolia, Onidji