Verblüffende Zauberkarten

5 1 1 1 1 1 Ø Bewertung 5.00 (Gesamt Bewertungen: 6)


Zauberkarten 1
Zauberkarten 2

  • Wir legen alle sechs Karten offen nebeneinander hin. Die Reihenfolge ist beliebig, nur die Titelkarte mit „Denke dir eine Zahl zwischen 1 und 30“ kommt an den Anfang.
  • Wir zeigen einem Kind die Titelkarte und es denkt sich eine Zahl aus. Auf keinen Fall darf es seine Zahl verraten.
  • Wir zeigen ihm die erste Karte und fragen es: „Siehst du deine Zahl auf dieser Karte?“

Sagt es Ja, dann merken wir uns die erste Zahl links in der obersten Reihe (also 1, 2, 4, 8 oder 16). Sagt es Nein, müssen wir nichts tun.

  • Wir zeigen ihm die nächste Karte und gehen genau gleich vor, wie bei der ersten.
  • Das wiederholen wir, bis alle fünf Zahlenkarten durchgespielt sind.

Wir addieren dabei von allen Karten, bei denen das Kind Ja sagt, laufend im Kopf die Zahlen oben links.

  • Die Summe ergibt die Geheimzahl, die sich das Kind ausgedacht hat.

Der Kartentrick kann mehrmals wiederholt werden und funktioniert immer.

Ein guter Zauberer verrät seine Tricks nie, aber wir lassen die Kinder (in Gruppen) diskutieren, grübeln und die Lösung finden:

  • Jede Gruppe bekommt ein Kartenset, um den Trick durchzuspielen.
  • Wir geben vorerst keine Tipps.
  • Nach einer Weile können wir ihnen folgende Hilfe geben:
    Spielt alle Zahlen von 1 bis 30 durch und notiert euch auf einer Tabelle für jede Zahl, bei welchen Karten mit Ja und bei welchen mit Nein geantwortet wird. (Die ersten Ideen, die nun auftauchen, sind meistens noch nicht ganz richtig.)
  • Nachdem einige falsche Vermutungen genannt wurden, geben wir ihnen den Hinweis, dass das Geheimnis mit der ersten Zahl links oben auf jeder Karte zusammenhängt.
    =>
    Mithilfe der früher gemachten Notizen, findet jetzt evtl. eine Gruppe die Lösung.

Wenn alle das Vorgehen verstanden haben, bekommt jedes Kind ein Karten-Set, damit es den verblüffenden Trick selber üben und zu Hause vorführen kann.

Mit dem Zaubertrick üben die Kinder gleichzeitig das Kopfrechnen / Addieren.

Hier können die Karten heruntergeladen werden:  Zauberkarten