Dieses Lehrmittel hat zum Ziel, den Kindern die verschiedenen Behinderungsformen, denen sie in und ausserhalb der Schule begegnen, näher zu bringen. Es soll sie befähigen, zu erkennen und zu verstehen, wie andere Menschen fühlen und leben und es soll dazu führen, dass die Kinder positiv aufeinander zugehen und respekt- und rücksichtsvoll miteinander umgehen können
Der Inhalt des Heftes ist auf vielen Stufen einsetzbar. Nach einer kurzen Information zu den Behinderungsformen folgen einfache Aktivitäten sowie Verhaltensregeln, die den Kindern eindrücklich aufzeigen, welchen Hindernissen betroffenen Menschen begegnen und wie sie gemeinsam damit umgehen können:
Körperbehinderung – Sehschädigung – Hörschädigung – Lernbehinderung – Geistige Behinderung – Autismus – Emotionale Beeinträchtigung / Verhaltensauffälligkeiten
Das Heft entstand aus einem Wunsch von Mareike in der Perlentruhe III: „Seit diesem Schuljahr bin ich in einer inklusiven Klasse tätig. Hinsichtlich der Inklusion würde ich mir Lernmaterial zu den unterschiedlichen Behinderungsformen wünschen, die auch Aspekte der Akzeptanz und Toleranz beinhalten und das Wir-Gefühl fördern. Dazu gibt es nämlich wirklich wenig.“
zur Zip-Datei: Wir sind alle okay