Vintage 29

4 1 1 1 1 1 Ø Bewertung 4.00 (Gesamt Bewertungen: 2)

 
Tipps und Ideen, die vor vier Jahren - damals noch in der Lehrmittel Boutique - schon nützlich waren und die heute noch aktuell sind.


20. April 2011: Schweizerisches Idiotikon

IdiotikonBei der Übersetzung der Dateien der Lehrmittel Boutique und der Lehrmittel Perlen für D/A, die von Monika Giuliani und anderen deutschen und österreichischen Kolleginnen für die Schulen und Deutschland und Österreich absolut ehrenamtlich vorgenommen werden, stossen wir immer wieder auf lustige Wörter, die entweder unbekannt sind oder aber in den verschiedenen Ländern in ganz anderen Zusammenhängen verwendet werden.

Die unterschiedlichen Bezeichnungen für Znüni, Zvieri oder Jause sind den meisten Deutschsprachigen bekannt. Dass Monika mit dem schweizerischen Ausdruck „Götti und Gotte“ nichts anfangen konnte, ich dafür ihre österreichischen „Marillen“ und den „Topfen“ nicht kannte, können Sie vielleicht nachvollziehen. Aber dass für uns ein "Car" nicht einfach der englische Ausdruck für Auto ist, sondern damit explizit ein Reisebus gemeint ist, war Monika am Anfang überhaupt nicht klar.

Jetzt ist das Schweizer Dialektwörterbuch Idiotikon im Internet frei zugänglich. Diesen Hinweis fand ich im DaF-Blog von Cornelia Steinmann. Sie hat auch schon früher Beiträge zu den Helvetismen, Teutonismen und Austriazismen geschrieben.