Kürzlich habe ich die beiden Lernzieltrainings Orientierung und Rechnen im Hunderterraum mit zusätzlichen Trainingsaufgaben erweitert und gleichzeitig bei vielen Arbeitsblättern die farbigen Schriften und Bilder etwas „kopierfreundlicher“ gestaltet.
In beiden Heften und in den dazugehörigen Aufgabenkarten sind die einzelnen Lernschritte besonders langsam aufgebaut. Sie dienen deshalb als willkommene Hilfsmittel bei der Förderung einzelner Schülerinnen und Schüler, aber auch für die selbständige Erarbeitung des Zahlenraumes 100.
Die Lernzieltrainings sind in drei Teile gegliedert:
1.
Im ersten Teil gibt es zu jedem Teilziel einen Vortest, in dem der Lernstand des Kindes ermittelt wird. Die gefundenen Lücken werden mit gezielten, aufbauenden Trainingsaufgaben gefüllt.
2.
Es folgt im zweiten Teil ein fröhliches Üben mit gemischten Aufgaben zu den behandelten Lernzielen.
3.
Wer sich bereit fühlt, geht zum dritten Teil über und absolviert den Test, die Lernkontrolle. Dieser ist abgestuft: Mit den Aufgaben A zeigen die Schülerinnen und Schüler, dass sie die Grundlagen beherrschen, was einer genügenden Leistung entspricht. Wer die weiteren Aufgaben B löst, erbringt eine gute Leistung. Sehr gute Schülerinnen und Schüler meistern auch noch die anspruchsvolleren Zusatzaufgaben C.
Ein umfangreiches und attraktives Werk, das sich überall und vielfältig einsetzen lässt und einen wichtigen Teil der Lernziele der zweiten Klasse vollständig abdeckt.
Download
- Lernzieltraining Orientierung im ZR 100
- Aufgabenkarten zum LZT Orientierung im ZR 100
- Lernzieltraining Rechnen im ZR 100
- Aufgabenkarten zum LZT Rechnen im ZR 100