Wünsche unserer ADHS-Kinder an die Schule (Teil 4/7)

4.8571428571429 1 1 1 1 1 Ø Bewertung 4.86 (Gesamt Bewertungen: 7)


ADHS 4a 7
ADHS 4b 7


Hausaufgaben

Kinder mit ADHS haben oft Mühe,
- Anweisungen zu folgen
- selbständig zu arbeiten
- an den Hausaufgaben dranzubleiben und sie zu beenden
- Prioritäten zu setzen.
Ihre Wünsche an die Schule:
Bitte ...
... unterteile grössere Aufgaben in kleinere Einheiten / in einzelne Schritte
... untermale mit Beispielen und lass mich handelnd lernen
... hilf mir, meine Zeit einzuteilen
... zeige mir, wie ich mich am besten organisieren soll.


Verhalten

Das Verhalten impulsiver, zerstreuter oder hyperaktiver ADHS-Kinder kann eine echte Herausforderung für die Lehrperson und für die anderen Schülerinnen und Schüler in der Klasse sein.
Ihre Wünsche an die Schule:
Bitte ...
... zeige mir vorausschauende Strategien, erkläre mir, wo wir hin wollen
... gib mir Zeit für Unterbrechungen, um mich zu bewegen
... weise mich unauffällig und diskret zurecht wenn ich etwas falsch mache
... gib mir einen vorteilhaften Sitzplatz.


Interaktion

ADHS-Kinder haben oft Mühe, soziale Aussagen zu verstehen und zu werten, sich gegenüber Klassenkameraden und in Wettbewerbs-Situationen angemessen zu verhalten.
Ihre Wünsche an die Schule:
Bitte ...
... gib mir Tipps, wie ich meine Frustrationen kontrollieren kann
... lass uns zwischenmenschliche Situationen in Rollenspielen üben
... biete mir soziale Chancen, die ich auch packen kann
... gib mir positive Rückmeldungen.

Dies ist der vierte Teil einer Dokumentation, die wir als SHP-Team* an unserer Primarschule in Windisch zusammengestellt haben. Wesentliche Merkmale und mögliche Massnahmen bei ADS / ADHS werden in lockerer und verständlicher Form vorgestellt, so dass die Informationen / Unterlagen auch bei Elterngesprächen gut eingesetzt werden können.

Die nächsten Folgen:

  • Kindergarten: ADHS in der Praxis
  • Besonderheiten von Kindern mit ADHS
  • Unterstützung und Förderung durch SHP

 * SHP-Team (Schulische HeilpädagogInnen):
Anita Keller, Brigitta Indlekofer, Marisa Herzog, Mirjam Steiner, Myriam Lerjen, Oliver Holenstein, Simone Späth, Vrony Meier