Wünsche unserer ADHS-Kinder an die Eltern (Teil 3/7)

4.7777777777778 1 1 1 1 1 Ø Bewertung 4.78 (Gesamt Bewertungen: 9)

 
ADHS 3a 7ADHS 3b 7

Unsere ADHS-Kinder können ihre Wünsche an die Schule und an ihre Eltern nicht so genau formulieren, wie wir es am liebsten von ihnen erwarten würden. Deshalb hier stellvertretend für sie einige wichtige Punkte, mit denen wir ihnen helfen können.

  • Wechsel, Ungewohntes
    Biete mir eine Auswahl und erkläre mir genau, was du vorhast ("Wir gehen in die Bibliothek, um ...").
  • Klarheit
    Sprich mich auf verschiedenen Lernkanälen an. Gib mir beides: visuelle und auditive Anleitungen. Lass mich wiederholen, was ich tun soll. Gib mir Zeit, es zu verinnerlichen.
  • Fragen stellen
    Hilf mir, mich auf eine neue Aufgabe einzustellen und sie in Angriff zu nehmen. Frage mich, was ich brauche, um es zu schaffen.
  • Positiv sein
    Miss mich nicht mit anderen, sondern stelle meinen Einsatz und den Spass an der Sache in den Mittelpunkt.
  • Selbstvertrauen
    Gib mir die Chance, meine Stärken vor den anderen zu zeigen.

Dies ist der dritte Teil einer Dokumentation, die wir als SHP-Team* an unserer Primarschule in Windisch zusammengestellt haben. Wesentliche Merkmale und mögliche Massnahmen bei ADS / ADHS werden in lockerer und verständlicher Form vorgestellt, so dass die Informationen / Unterlagen auch bei Elterngesprächen gut eingesetzt werden können.

Die nächsten Folgen:

  • Wünsche unserer ADHS-Kinder an die Schule
  • Kindergarten: ADHS in der Praxis
  • Besonderheiten von Kindern mit ADHS
  • Unterstützung und Förderung durch SHP

 * SHP-Team (Schulische HeilpädagogInnen):
Anita Keller, Brigitta Indlekofer, Marisa Herzog, Mirjam Steiner, Myriam Lerjen, Oliver Holenstein, Simone Späth, Vrony Meier