Was ist eine ADS / ADHS?
- ADS = Aufmerksamkeits-Defizit-Störung
- ADHS = Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung
Symptome
- Störung der Aufmerksamkeit
- Mangel an Ausdauer bei Beschäftigungen
- Tendenz, Tätigkeiten zu wechseln, bevor sie zu Ende gebracht wurden
- Impulsivität
- abrupte motorische und/oder verbale Aktionen, die nicht in den sozialen Kontext passen
- Hyperaktivität / motorische Unruhe
- Unfähigkeit, stillsitzen zu können
- erhöhte Reizbarkeit
- übertriebene Angst
- Misslaunigkeit
- Depressionen
- Vergesslichkeit
Eine ADS /ADHS ist eine genetisch bedingte Hirnfunktionsstörung
Die Entwicklung bestimmter Hirnareale (insbesondere Stirnhirn) ist um 3 bis 5 Jahre verzögert. Auswirkungen sind im Stirnhirn, in den Basalganglien und im Kleinhirn zu erkennen. Diese sind zum Teil in einem neuronalen Netzwerk verbunden, das durch Dopamin angetrieben wird.**
Dies ist der erste Teil einer Dokumentation, die wir als SHP-Team* an unserer Primarschule in Windisch zusammengestellt haben. Wesentliche Merkmale und mögliche Massnahmen bei ADS / ADHS werden in lockerer und verständlicher Form vorgestellt, so dass die Informationen / Unterlagen auch bei Elterngesprächen gut eingesetzt werden können.
Die nächsten Folgen:
- Ausserschulische Behandlungen
- Wünsche unserer ADHS-Kinder an die Eltern
- Wünsche unserer ADHS-Kinder an die Schule
- Kindergarten: ADHS in der Praxis
- Besonderheiten von Kindern mit ADHS
- Unterstützung und Förderung durch SHP
* SHP-Team (Schulische HeilpädagogInnen):
Anita Keller, Brigitta Indlekofer, Marisa Herzog, Mirjam Steiner, Myriam Lerjen, Oliver Holenstein, Simone Späth, Vrony Meier
** Quelle: Zeitschrift Psycho (2000)