- Schon als Siebenjähriger begann Frédéric zu komponieren.
- Als 15-Jähriger spielte Chopin für den russischen Zaren. Dieser war so angetan von seiner Musik, dass er ihm einen Diamantring schenkte.
- Die meisten Kompositionen Chopins sind für Klavier geschrieben.
- Seine Klaviermusik war so neu, dass er für sich selber Klavierübungen schreiben musste, um zu lernen, wie sie gespielt werden sollten. Diese Übungen waren die "Etudes".
- Die Musik von Chopin klingt sehr schön, z.B. die Nocturne Op. 9 No 2, kann aber auch sehr wütend sein wie z.B. The Revolutionary Etude. Die Werke drücken aus, wie sich Chopin fühlte, als er hörte, was in seinem Heimatland Polen geschah. Zu dieser Zeit marschierten die Russen in Polen ein. Die polnische Bevölkerung versuchte vergeblich, sich gegen die russischen Herrscher zu wehren. Darüber war Chopin sehr verzweifelt.
Hier finden Sie einige spielerische Übungen zu Chopin, die Sie beim Hören seiner Musik in der Klasse einsetzen können.
Zu jedem Künstler der Serie Komponisten des Monats erscheint hier bei den Perlen eine Dokumentation mit verschiedenartigen Aktivitäten / Arbeitsblättern, heute zu Frédéric Chopin. Der Komponist ist auch Teil des Komponisten-Quizspiels mit den 20 doppelseitigen Karten mit Bild und Kurzbeschreibung der einzelnen Musiker.
Bildernachweis: Grafiken | Bild Chopin