- Felix Mendelssohn-Bartholdy liebte Grossbritannien und war dort oft auf Reisen. Die Briten jener Zeit liebten Mendelssohn ebenfalls.
- Als er von der britischen Königin Victoria empfangen wurde, trug diese ein Lied aus seinem Liederalbum vor. Sie konnte nicht wissen, dass das Lied nicht von ihm, sondern von seiner Schwester Fanny komponiert war.
- Königin Victoria wählte Mendelssohns Hochzeitsmarsch für die Trauung ihrer Tochter. Deshalb wird der Hochzeitsmarsch heute noch beim Auszug der Brautleute aus der Kirche an vielen Hochzeiten gespielt. (Beim Einzug ertönt der Hochzeitsmarsch aus Wagners Lohengrin.)
- Mendelssohn war einer der ersten Dirigenten, der zum Dirigieren einen Stab benutzte. Er führte diese Idee in Grossbritannien ein.
- Er war ein grosser Fan von Johann Sebastian Bach. Nach seinem Tod war dieser grosse Kompponist in Vergessenheit geraten. Mendelssohn machte seine Musik wieder bekannt und das Publikum ist seither unverändert begeistert von ihm.
Zu jedem Künstler der Serie "Komponisten des Monats" erscheint hier bei den Perlen eine Dokumentation mit verschiedenartigen Aktivitäten und Arbeitsblättern, heute zu Felix Mendelssohn-Bartholdy. Der Komponist ist auch Teil des Komponisten-Quizspiels mit den 20 doppelseitigen Karten mit Bild und Kurzbeschreibung der einzelnen Musiker.
Bildernachweis: Grafiken | Felix Mendelssohn Bartholdy