Fermi-Aufgaben sind "zahlenlose", vermeintlich komplizierte Mathe-Aufgaben, bei denen die Lernenden forschend, schätzend, rundend, mit Annahmen, analytischem und kreativem Denken, durch Argumentieren und Kommunizieren zu einer möglichen Lösung gelangen - und ihren Lösungsweg genau beschreiben.
Aus Anlass der Olympischen Winterspiele 2014 habe ich diese 16 Fermi-Aufgaben zusammengestellt, eine davon sehr detailliert, so dass Sie sie als Einführung für die Klasse brauchen können. Eine Checkliste zum Vorgehen für die Kinder ist beigefügt.
Jede Aufgabe steht auf einem separaten A4-Blatt mit "Fragen, die du dir zu Fermi-Aufgaben stellen könntest" oder auf einer Karteikarte, die Sie als Differenzierung mit oder ohne zusätzliche Fragen/Hilfen abgeben können.
Bildernachweis: Grafiken