18 Forscheraufgaben im Mathematikunterricht für die 4. bis 6. Klasse

4.8333333333333 1 1 1 1 1 Ø Bewertung 4.83 (Gesamt Bewertungen: 6)


Auch aus dem Perlen-Heft mit den Mathe-Forscheraufgaben für die 4. bis 6. Klasse stelle ich Ihnen hier ein weiteres Beispiel aus den Gruppenaufgaben vor..

Quadrate legen im Team

Teamarbeit Mathe offen 1

Eine Gruppe von vier Kindern soll gemeinsam ein vorgegebenes Muster mit Plättchen / Quadraten legen. Die Schwierigkeit besteht darin, dass jedes Kind nur vier Teil-Informationen bekommt, die es den andern Gruppenmitgliedern nicht zeigen darf, sondern mündlich in die Runde einbringen muss.

Die Gruppe bespricht das Vorgehen, die Kinder hören einander gut zu und diskutieren über die Beiträge der einzelnen Teammitglieder. Über die jeweiligen Schritte und über das Endergebnis wird gemeinsam entschieden.

Diese Informationen bekommen die Kinder auf Kärtchen:

  • Es gibt ein rotes Quadrat mehr als blaue Quadrate.
  • Es sind insgesamt neun Quadrate.
  • Es sind drei Farben.
  • Am wenigsten Quadrate gibt es von den gelben.
  • Es gibt von jeder Farbe mindestens zwei Quadrate.
  • Ein Quadrat grenzt mit allen seinen Seiten an vier andere Quadrate.
  • Die roten Quadrate grenzen nirgends aneinander.
  • Vier Quadrate grenzen mit zwei ihrer Seiten an zwei andere Quadrate und zwei ihrer Seiten berühren keine Quadrate.
  • Kein blaues Quadrat berührt ein gelbes Quadrat.
  • Das gesamte Muster hat genau eine Symmetrieachse.
  • Jedes rote Quadrat berührt mindestens ein rotes Quadrat an einer Ecke.
  • Vier Quadrate haben drei Seiten, die an andere Quadrate grenzen.
  • Die gelben Quadrate berühren nur rote Quadrate.
  • Es gibt keine „Löcher“ im gesamten Muster.
  • Die gelben Quadrate haben keine gemeinsamen Seiten.
  • Teamarbeit Mathe offen

Die Lösung finden Sie im Forscherheft für die 4. bis 6. Klasse.

Quelle: NRICH