Komponist des Monats: Antonin Dvorak

4.2 1 1 1 1 1 Ø Bewertung 4.20 (Gesamt Bewertungen: 5)


Komponisten Dvorak1

Bildnachweis: Antonin Dvorak

Zu jedem Künstler der Serie "Komponisten des Monats" erscheint hier bei den Perlen eine Dokumentation mit verschiedenen Aktivitäten und/oder Arbeitsblättern, heute zu Antonin Dvorak. Der Komponist ist auch Teil des Komponisten-Quizspiels mit den 20 doppelseitigen Karten mit Bild und Kurzbeschreibung der einzelnen Musiker.

Einige wichtige Stationen aus Antonin Dvoraks Leben und aus der Zeit, in der er lebte:

  • 1841: Antonin Dvorak wird in einem Dorf in Böhmen als ältestes von neun Kindern geboren.
  • 1857: Dvorak besucht in Prag die Orgelschule und spielt Bratsche in Tanzkapellen.
  • 1865: Er komponiert unter anderem die ersten beiden Sinfonien.
  • 1870: Er komponiert die erste Oper Alfred.
  • 1873: Er unterrichtet jetzt an einer privaten Schule als Musiklehrer und heiratet eine ehemalige Schülerin.
  • 1874: Bis 1877 erhält er jährlich ein staatliches Stipendium.
  • 1878: Die erste Folge der Slawischen Tänze entsteht.
  • 1890: Dvorak nimmt eine Professur am Prager Konservatorium an. Er vollendet das Requiem.
  • 1892: Er wird Direktor des Nationalkonservatoriums in New York und komponiert das Te Deum.
  • 1893: Er schreibt die 9. Sinfonie Aus der Neuen Welt.
  • 1895: Dvorak kehrt aus New York zurück und unterrichtet wieder am Prager Konservatorium, wo er 1901 Direktor wird.
  • 1904: Dvorak stirbt an den Folgen eines Gehirnschlags.

Eine gute Animation zu Dvoraks 9. Sinfonie mit Informationen und Aktivitäten bietet die Carnegie Hall.