"Meine Musik wird zweifellos in hundert Jahren in Vergessenheit geraten sein; und doch meine ich, meine Zeit nicht für eine Musik verschwendet zu haben, die Millionen von Menschen in allen aufgeklärten Ländern erfreut hat ... Ich erhebe keinen Anspruch, zur Klasse eines Bach, Mozart und Beethoven zu gehören. Ihre Werke sind ewig, während ich für meine Zeit und meine Generation schrieb."
Das sagte Edvard Grieg gegen Ende seines Lebens in einem Interview. Er sollte nicht Recht haben. Noch heute wird er in fast allen Ländern Europas, in Amerika, Australien und Japan verehrt. (Quelle: Hella Brock / norwegenportal.de)
Zu jedem Künstler der Serie 'Komponisten des Monats' erscheint bei den Lehrmittel Perlen eine Dokumentation mit verschiedenartigen Aktivitäten / Arbeitsblättern, heute zu Edvard Grieg. Der Komponist ist auch Teil des Komponisten-Quizspiels mit den 20 doppelseitigen Karten mit Bild und Kurzbeschreibung einzelner Musiker.
Zu Edvard Grieg gibt es aufgrund eines Wunsches in der Perlentruhe von kathrinzdarsky +5 ein neues Heft über Peer Gynt, bzw. die beiden Stücke "In der Halle des Bergkönigs" und "Morgenstimmung".
Bildernachweis: Edvard Grieg