Antonio Vivaldi, der venezianische Komponist und Violinist des Barocks, lebte zwar die meiste Zeit in Italien, war aber auch im deutschen Raum sehr einflussreich. Nach seinem Tod geriet seine Musik bald in Vergessenheit und wurde erst ab Beginn des 20. Jahrhunderts wiederentdeckt.
- Vivaldi wurde 1703 zum Priester geweiht.
- Wegen seiner roten Haare nannte man ihn "Il Prete Rosso" (der rote Priester).
- Er arbeitete viele Jahre an einer Schule für Waisenmädchen und schrieb sehr viele Konzerte für seine Schülerinnen.
- Johann Sebastian Bach war ein grosser Fan Vivaldis.
- Seine Musik ist meist hell und heiter.
- Er war ein sehr guter Violinspieler.
- Er verdiente in seinem Leben viel Geld, starb aber sehr arm.
- Einige seiner Musikstücke sind verschollen, doch tauchen immer wieder neue Werke von ihm auf.
Zu jedem Künstler der Serie 'Komponisten des Monats' erscheint bei den Lehrmittel Perlen eine Dokumentation mit verschiedenartigen Aktivitäten / Arbeitsblättern, heute zu Antonio Vivaldi. Der Komponist ist auch Teil des Komponisten-Quizspiels mit den 20 doppelseitigen Karten mit Bild und Kurzbeschreibung einzelner Musiker.
Bildnachweis: Wolfgang Amadeus Mozart