Stunden, halbe Stunden, Viertelstunden und fünf Minuten
Es gibt wohl kaum Kinder, die nicht gerne spielen. Im Mathematik-Unterricht sind Spiele eine willkommene Alternative zu den Arbeitsblättern, bei der die Kinder mit anderen zusammenarbeiten und Spass haben, während sie lernen.
Spiele eignen sich, um neue Themen einzuführen oder um früher Gelerntes zu repetieren. Mathe-Spiele sind besonders vielfältig und können mit Partner, in Gruppen, in der gesamten Klasse oder in Lernwerkstätten eingesetzt werden.
Damit die Spiele die gewünschte Wirkung haben, braucht es allerdings gewisse Regeln und Abläufe. Die Schüler müssen z.B. wissen, wann und wo sie spielen können und wie sie einen Partner wählen.
Diese zweite Uhren-Lerneinheit enthält neben sieben Spielen mehrere attraktive Übungen, mit denen der Umgang mit der Uhr gefestigt wird.
Hier geht es zur ersten Lernwerkstatt mit ganzen und halben Stunden. Zu finden unter Uhr und Zeit.
Falls Sie zusätzliches Übungsmaterial brauchen, können Sie hier jede Menge Uhren-Arbeitsblätter selber generieren.