Dass sich in den letzten Jahren die Schule sehr geändert hat, ist nichts Neues und Sie und ich haben uns und unseren Unterricht weitgehend an die veränderten Bedingungen angepasst, sind sogar oft mit neuen Erkenntnissen vorausgegangen. Es macht uns noch immer Freude, neue Themen anzugehen, uns zu überlegen, wie wir das Wissen am besten zu den Kindern bringen. Manchmal aber sind wir nahe am Verzweifeln, weil so vieles nebenher anfällt, was auch noch Platz haben muss.
Ich denke jetzt nicht an Formulare und administrative Arbeiten, nicht an schwierige Schüler und Eltern, nicht an fehlende Infrastruktur und Ressourcen, sondern ganz einfach an die vielen Kleinigkeiten, die zusammen so viel Potential haben, Sie von den schönen Seiten Ihres Berufes abzulenken:
- "Ich bin fertig - was soll ich tun?"
- "Können Sie mir das kurz erklären, bitte?"
- "Warum muss ich das denn nochmals verbessern?"
- "Meine Eltern haben gefragt, ob Sie mir Arbeitsblätter abgeben könnten, damit ich zusätzlich Mathe üben kann."
Immer wieder wünschte ich mir ein Regal, auf dem für jedes Problem, das auftaucht, ein Lösungsmittel bereit liegt, das ich mit einem schnellen Griff hervorzaubern und mit dem ich den Schüler, die Schülerin unterstützen kann. Wenn möglich sollten die helfenden Materialien auch noch aktuell sein und/oder - im Idealfall - zur Jahreszeit passen.
In diese Richtung zielt eine ganze Reihe von Hilfsmitteln, die Sie hier bei den Perlen oder in der Lehrmittel Boutique herunterladen können, wie z.B.
- die monatlichen 20 bis 25 Worte des Tages
- die Mathe-Aufgaben für jeden Tag und für jede Schulstufe: Tagesperlen
- die Wochenperlen, jede Woche neu: eine Seite Deutsch und eine Seite Mathematik für die 1. bis 6. Klasse
Planen Sie diese Unterrichtshilfen mit ein, halten Sie sie griffbereit. Sie werden überrascht sein, wie viel Druck sich damit vermeiden lässt.