Ein reifer (verholzter) Tannenzapfen besteht aus Deckschuppen und Frucht- oder Samenschuppen, auf denen die Samen liegen. Bevor diese Tannenzapfen vom Baum fallen, lassen sie die geflügelten Samen frei. Dazu öffnen sich bei trockenem Wetter die Deckenschuppen und schliessen sich wieder bei höherer Luftfeuchtigkeit.
Wundern Sie sich also nicht, wenn nach Regenfällen alle Tannenzapfen geschlossen am Boden liegen. Mit einem kleinen Experiment können Sie den Kindern zeigen, wie die Tannenzapfen ihre Samen schützen, indem sie die Schuppen langsam schliessen. Das dauert je nach Reifegrad der Tannenzapfen etwa eine Stunde. Auf diesem Video sehen Sie in geraffter Form, wie das vor sich geht.
Nehmen Sie die jetzt geschlossenen Tannenzapfen aus dem Wasser und legen Sie sie auf ein trockenes Handtuch. Mit Hilfe eines Haartrockners können Sie den zweiten Teil des Experimentes beschleunigen. Wenn möglich legen Sie die nassen Zapfen zum Trocknen an die Sonne. Auch so dauert dieser Prozess merklich länger, als der umgekehrte Weg. Doch es lohnt sich, zu beobachten, wie nach einigen Stunden die Tannzapfen wie durch ein Wunder geöffnet sind.