Die folgenden Tipps sollen Ihnen helfen, Ihren Kindern die Freude am Lesen zu vermitteln, damit aus ihnen glückliche und überzeugte, selbstsichere Lesende werden. Versuchen Sie jede Woche einen neuen Tipp und finden Sie heraus, welcher für Ihr Kind am besten geeignet ist.
Sprechen Sie mit Ihrem Kind.
Fragen Sie Ihr Kind nach seinem Tag im Kindergarten. Fordern Sie es auf, etwas zu erklären, was sie in der Klasse gemacht haben oder was es in der Pause gespielt hat.
Schnabelwetzübungen.
Singen Sie Kinderlieder, sprechen Sie Reime und Zungenbrecher vor. Das hilft den Kindern, mit dem Klang der Wörter vertraut zu werden.
Lesen und erleben.
Verbinden Sie das, was Ihr Kind liest mit dem, was in seinem Alltag geschieht. Wenn es ein Buch über Tiere liest, sprechen Sie über Ihren letzten Zoobesuch.
Nennen Sie den Namen Ihres Kindes.
Stellen Sie Verbindungen her zwischen Buchstaben und ihren Klängen, z.B. „Lena, das Wort lachen beginnt mit dem gleichen Laut wie dein Name. Lena - lach. Und beide beginnen mit dem gleichen Buchstaben L.“
Mit Handpuppen spielen.
Machen Sie Sprachspiele mit Handpuppen. Die Puppe sagt z.B.: „Mein Name ist Mark. Ich mag Wörter, die sich auf meinen Namen reimen. Reimt sich Park auf Mark? Reimt sich Ball auf Mark?“
Buchstaben zeichnen und lesen.
Zeichnen Sie einen Buchstaben mit dem Finger vor und lassen Sie ihn von Ihrem Kind nachzeichnen und nachsprechen. Das können Sie in die Luft, auf Papier, in Sand, auf einem Teller Zucker usw. vormachen.
Aufschreiben.
Halten Sie Bleistift und Papier bereit, mit dem Ihr Kind schreiben kann. Schreiben Sie ein Wort oder zwei zu einem bestimmten Thema, über das Sie sich unterhalten haben.
Immer und immer wieder lesen.
Lesen Sie Ihrem Kind sein Lieblingsbuch zum 100sten Mal vor. Machen Sie Pausen beim Lesen und fragen Sie Ihr Kind, was im Buch geschieht.
Über Buchstaben und Laute sprechen.
Helfen Sie Ihrem Kind einzelne Buchstaben und ihre Laute kennen zu lernen. Machen Sie ein Spiel daraus, in dem Sie es raten lassen: „Ich denke an einen Buchstaben und der klingt mmmmm.“
Lehrpersonen können diese Lesetipps für Eltern als Pdf herunterladen und sie den Eltern ihrer Schüler abgeben.
Quelle: ReadingRockets.org