Glück in der Schule und Glücksperlen

5 1 1 1 1 1 Ø Bewertung 5.00 (Gesamt Bewertungen: 2)

gluecksperlen

Gastbeitrag von Ingrid Teufel

"Lernen, glücklich zu sein? In der Schule? Da gibt es doch viel wichtigere Dinge zu lehren und für solche Kinkerlitzchen ist keine Zeit!" Diese Reaktion, als ich von unserem Unterrichtsprinzip "Happinet" erzählte, tat schon weh!

Sie regte mich aber auch an, zu begründen, WARUM es mir so wichtig ist, Glückskompetenz zu vermitteln. Zu beschreiben, WIE man über den Unterricht ein "Glücksnetz" spannen kann und WAS viele Fächer dazu beitragen können, ohne dass Unterrichtszeit "verloren geht".

Warum das Glücklichsein in der Schule trainiert werden sollte.

 

So weit die Einleitung zum Gastbeitrag, den unsere österreichische Kollegin Ingrid Teufel für die Lehrmittel Perlen geschrieben hat. Die Fortsetzung lesen Sie bitte hier.

Ingrid Teufel befasst sich schon seit langem mit dem Thema Glück und hat sehr positive Erfahrungen an ihrer Schule damit gemacht. Für die PH Wien konzipierte und organisierte sie den Hochschul-Lehrgang "Glückskompetenz", in dem sie auch in Sachen Praxis referiert. Sie hat auch mich bald von der Erlernbarkeit des "Glücks" überzeugt und wir haben gemeinsam ihre tollen Unterrichtsmaterialien zu wahren Glücksperlen verarbeitet, die auch Sie bestimmt gerne in Ihrer Klasse einsetzen.

Ingrid Teufel schreibt dazu:

Die folgenden Glücksbausteine orientieren sich an Tal Ben Shahars "Grundlegender Währung" für ein erfülltes Leben und bilden die Grundlage zur Glücks-Arbeit und damit zu unseren Glücksperlen:

Gelingende Beziehungen
- Gefühle / Emotionen erkennen, benennen und ausdrücken
- Körpersprache & Mimik lesen, deuten und darstellen
- Wahrnehmung und Kommunikation

Freude, etwas Neues zu lernen
- Vom Sinn der Sinne
- Achtsamkeit und das Abenteuer Alltag
- Das Geheimnis des "Flows"

Selbstverantwortung und Selbstverwirklichung
- Glücksmomente erkennen und sammeln
- Eigenständig!
- Fit for Fun: Körper & Geist in Wechselbeziehung
- GOOD MOOD FOOD
- Achtung, Lachen ist ansteckend!

Kreativität
- Kreativität und Fantasie
- Kultur und Kulturtechniken
- Denkspinnereien

Mitwirkung an Projekten (Hilfsprojekte, Forschungsprojekte)
- Soziale Systeme - ein Beziehungsnetz!
- Helfen macht glücklich!
- Klub der Umweltschützer