Jetzt schon ans neue Schuljahr denken. Einige von uns werden das nächste Schuljahr mit Erstklässlern beginnen - eine grosse Chance, den Kindern von Grund auf den Stoff so zu vermitteln, dass sie ihr eigenes Wissen einbringen und darauf aufbauen können, dass sie von Anfang an selbständig denken, ein Problem interessiert angehen, Fragen stellen, Folgerungen und Schlüsse ziehen, ihre Denkwege dokumentieren, über ihr Vorgehen reflektieren und neue Fragen stellen.
Bis vor Kurzem war ich der Meinung, mit Schulanfängern sei das nicht machbar. In der Zwischenzeit habe ich verschiedene Klassen besucht, wo schon Erstklässler miteinander über ein Thema diskutierten, gezielt Fragen stellten, Unsicherheiten klärten, Pläne entwickelten, nach Alternativen suchten und kreative Lösungen präsentierten.
Um diese Fähigkeiten von Anfang an zu nutzen, habe ich hier für die ersten Mathematikstunden einige Übungen mit offenen Fragen zusammengestellt, bei denen es nicht nur eine Lösung gibt, die entweder richtig oder falsch ist. Selbst das Korrigieren macht Freude, wenn man über die kreativen Ergebnisse staunen kann. Probieren Sie es aus! Diese Aufträge können Sie jederzeit einsetzen, wie auch immer Sie unterrichten.Schon in den ersten Tagen lösen Erstklässler mit Begeisterung solche Aufträge:
Perlen-Lehrmittel für Schulanfänger mit offenen Aufträgen:
- Mein erstes Lernjournal
- Schulanfang: die erste Woche
- Wir messen und vergleichen
- Verdoppeln und halbieren