Möchtest du lieber ... ?

4.5 1 1 1 1 1 Ø Bewertung 4.50 (Gesamt Bewertungen: 2)


Entscheidung 2018 2

 "Möchtest du lieber ..."-Fragen sind eine gute Übung zum Trainieren des kritischen Denken, denn es geht darum, sich zwischen zwei verschiedenen, aber gleich scheinenden Möglichkeiten, die einem gefallen (oder nicht gefallen) zu entscheiden und eine davon auszuwählen. Die 50 Fragekarten brauchen Sie nur auszudrucken, zu laminieren und einzusetzen.

Sie können mit den Fragen das neue Schuljahr beginnen, das alte Schuljahr beenden oder sie jederzeit als anregende Gruppendiskussion einsetzen. Die Schülerinnen und Schüler haben die Wahl zwischen zwei Optionen. Sie können ihre Argumente mündlich darlegen und gemeinsam darüber diskutieren oder schriftlich festhalten und begründen.

Entscheidung 2018 TEntscheidung 2018 1

In der Klasse ist es interessant, die Schüler zuerst entscheiden und ihre Wahl durch Handerheben anzeigen zu lassen. Das Abstimmungsergebnis wird festgehalten. Danach wird die Frage gemeinsam diskutiert. Die Schüler versuchen, die anderen zu überzeugen; sie lernen argumentieren und einander mitzuteilen, warum sie die eine oder andere Option gewählt haben. Wenn Sie nach der Diskussion die Frage ein zweites Mal stellen, können die Schüler evtl. ihre ursprüngliche Meinung nochmals ändern. („Weshalb sieht das Abstimmungsergebnis beim zweiten Durchgang anders / nicht anders aus als beim ersten?“)

Diese Übung macht nicht nur Spass, sie hilft den Kindern auch, flexibler mit ihren Denkmustern umzugehen. Anstatt stur an einer Idee festzuhalten, lernen sie, über andere Meinungen nachzudenken sowie Vor- und Nachteile abzuwägen.

Als weitere Übung können die Kinder selber solche Fragen ausdenken und einander gegenseitig stellen. Dabei müssen sie nicht nur zwei Optionen finden, sondern auch darauf achten, dass die beiden Alternativen einigermassen gleichwertig erscheinen.

Download: Möchtest du lieber ...?

sommerferientippsSommerferientipp
Nimm eine Gartenblume und betrachte ihre Einzelteile. Siehst du das Staubblatt (pollenerzeugendes Organ, bestehend aus Staubfaden und Staubbeutel), den Stempel (Griffel, Narbe und Fruchtknoten, wo die Befruchtung stattfindet), die Kron- und die Kelchblätter? Weitere Infos auf der Standard Blossom Page.

Bewerten und gewinnen!

Perlen Rezension
Schreiben Sie eine Rezension über das Perlen-Lehrmittel, das Sie im Unterricht eingesetzt haben und Sie werden dafür belohnt. Mit etwas Glück gewinnen Sie eine oder mehrere der drei Gratismitgliedschaften, die jeden Monat unter den Bewertungen verlost werden.

Sie finden den Button „Perlen-Rezension“ bei jedem Dokument gleich unter dem Download-Feld.
- Schreiben Sie Ihre Meinung zum Lehrmittel und bewerten Sie es.
- Schicken Sie Ihre Rezension ab.
- Nehmen Sie an der Verlosung teil.

Es ist durchaus erlaubt, auch mehrere Perlen-Lehrmittel zu bewerten.
Viel Glück!