Rechtliche Hinweise / Nutzungsbedingungen

Allgemeines - Verwendungsweise / Lizenzen

Diese Website enthält Lehrmittel und Ideen für den Unterricht. Ihr gesamter Inhalt darf nur für schulische Zwecke verwendet werden.

Das direkte Verlinken einzelner Dateien ist nicht erlaubt. Eine kommerzielle Nutzung eines Lehrmittels oder von Teilen daraus bedarf meiner Zustimmung. Im Allgemeinen gilt die Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz (CC BY-NC-SA 4.0) . Bei Fragen zu der Lizenzierung kann gerne über das Kontaktformular oder über den Perlen-Support (auf jeder Seite oben) Kontakt mit mir aufgenommen werden.

Mit Ihrer persönlichen Registrierung und der Begleichung des Jahresbeitrages bekommen Sie Zugang zu allen veröffentlichten Materialien der Lehrmittel Perlen. Aktuelle Preise und Rabatte können Sie HIER einsehen. Grundsätzlich ist es mit unserem Konzept der Community nicht möglich, als Gruppe / Schule mitzumachen, denn unsere Mitglieder sind als Einzelpersonen dabei und nicht als Institution. Für grössere Gruppen / Schulen bieten wir jedoch eine Reduktion an und es gelten dann diese Staffelpreise.

Sie können und sollen die veröffentlichten Materialien frei im Unterricht einsetzen und es ist auch erlaubt, sie für Unterrichtszwecke zu verändern; Quellenangaben und Copyright-Hinweise müssen jedoch sichtbar bleiben. Der Zugang und die über den Download bezogenen Materialien sind persönlich und Ihre Anmeldedaten (Benutzername und Passwort) sowie die bezogenen Lehrmittel dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Bitte respektieren Sie, dass das "Passwort sharing" im Perlen-System nicht vorgesehen ist, es ist also nicht möglich mit den Anmeldedaten gleichzeitig an verschiedenen Geräten angemeldet zu sein.

Für die verwendeten Schriften und Illustrationen habe ich entweder eine gültige Lizenz oder eine persönliche Erlaubnis zur Veröffentlichung eingeholt. Die Bilder stammen aus Wikimedia Commons und weiteren Quellen, die den Creative Commons Lizenzen unterstehen.

Sollten Sie auf meiner Website Fehler oder eine Verletzung des Copyrights finden, bitte ich um sofortige Information. Falls der Hinweis zutrifft, werde ich ein Versehen sofort beheben bzw. das Material umgehend entfernen.

Für den Inhalt von hier gelinkten Webseiten übernehme ich keine Verantwortung, da ich keinen Einfluss darauf habe. Ich lehne ausdrücklich jede Haftung für die Verwendung dieser Webseiten ab.

Keine Weitergabe an Dritte

Ihre persönlichen Daten sind gemäss der Datenschutzgesetze geschützt und wir halten uns an die gesetzlichen Regelungen. Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nur im technisch notwendigen Umfang erhoben, der für den Betrieb dieses Online-Angebots notwendig ist. Ihre Daten werden in keinem Fall an Dritte verkauft oder weitergegeben, sofern Dritte dies nicht gerichtlich erzwingen.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google").

Google Analytics verwendet sog. „Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten, die von Google gespeichert werden, in Verbindung bringen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.

Google +1 / Google+ Button

Unser Internetauftritt verwendet die "+1″-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird ("Google"). Der Button ist an dem Zeichen "+1″ auf weissem oder farbigem Hintergrund erkennbar.

Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die eine solche Schaltfläche enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der "+1″-Schaltfläche wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt, gehen jedoch davon aus, dass Ihre IP-Adresse mit erfasst wird.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte Googles Datenschutzhinweisen zu der "+1″-Schaltfläche: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html

Wenn Sie Google Plus-Mitglied sind und nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Google gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Google Plus ausloggen. Muster von SCHWENKE & DRAMBURG – spreerecht.de

Facebook

Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weisses „f" auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch"-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: http://developers.facebook.com/plugins.

Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand:

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie Facebookmitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.

Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem "Facebook Blocker".
Muster von SCHWENKE & DRAMBURG – spreerecht.de

Twitter

Unser Internetauftritt verwendet den Tweetmeme-Button, welcher von der MediaSift Ltd, Building L033, London Road, University of Reading, Reading, RG1 5AQ, Grossbritannien angeboten wird. Der Button ist an einer Sprechblase mit einer Zahl und einer grünen "retweet"-Schaltfläche erkennbar. Mit dem Tweetmeme-Button ist es Twitternutzern möglich, unsere Blogartikel über Twitter zu teilen. Ferner zeigt der Button die Anzahl der Tweets zu einem Blogbeitrag an.

Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die einen solchen Button enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von MediaSift auf. Der Inhalt des Tweetmeme-Buttons wird von MediaSift direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die MediaSift mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand. Nach diesem wird lediglich die IP-Adresse Ihrer Verbindung sowie die URL unserer Seite beim Bezug des Buttons mit übermittelt, aber nicht für andere Zwecke, als die Darstellung des Buttons, genutzt.
Muster von SCHWENKE & DRAMBURG – spreerecht.de

Newsletter

Der Betreiber der Website bietet einen Newsletter an.

Sie können selbst einstellen ob Sie E-Mails vom Betreiber der Website erhalten möchten. Es werden keinerlei persönliche Daten zu Ihrer E-Mail-Adresse erhoben. Sie können den Versand von Informationen und Werbung jederzeit unterbinden, durch die Deaktivierung des Newsletters. Hiervon ausgenommen kann der Betreiber ausnahmslos jeden Nutzer über veränderte Nutzungsbedingungen oder eine veränderte Datenschutzerklärung per Newsletter informieren.

Recht auf Auskunft

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung.

Bitte treten Sie über die im Impressum hinterlegten Kontaktdaten schriftlich mit uns in Kontakt. Um Auskunft zu erhalten müssen Sie sich als die Person, über die Auskunft gegeben werden soll, identifizieren bzw. nachweisen, dass Sie berechtigt sind Auskunft über eine dritte Person zu empfangen.

Stand 24.08.2011 - Datenschutzerklärung

War dies hilfreich?